Indikatoren zur Evaluation von Open Access

5. April 2022

Benötigte Ressourcen zur Erhebung der Indikatoren
$ $
⌛⌛⌛

Mögliche qualitative Indikatoren zur Evaluation der Weiterentwicklung von Open-Access-Research-Outputs:

Zu Open-Access-Praktiken

  • Manuskripte werden in allen Einheiten der Einrichtung standardmäßig mit Open Access publiziert.
  • Die Veröffentlichung von Preprints ist Standard in allen Einheiten der Einrichtung.
  • Forschungsdaten werden immer nach den FAIR-Prinzipien veröffentlicht.
  • In allen Einheiten der Einrichtung werden Open-Source-Tools vorrangig genutzt und kommerziellen Lösungen vorgezogen.

Zu Open-Access-Trainingsangeboten

  • Es gibt Trainingsangebote für alle Studierenden (Bachelor, Master, Promovierende, Andere).
  • Es gibt Trainingsangebote für alle Wissenschaftler:innen (Postdocs, Gruppenleiter:innen, Professor:innen).
  • Im Methodentraining wird überall, wo es möglich ist, auf Open-Source-Tools zurückgegriffen.
  • Daten und Methoden aus Studienabschlussarbeiten und Dissertationen werden veröffentlicht. Dies kann zu Trainingszwecken auch nur die interne Veröffentlichung bedeuten.

Zur Open-Access-Infrastruktur

  • Infrastruktur existiert oder wurde weiterentwickelt (z.B. Repositorien für Publikationen, Daten, Methoden, Institutionelle Leitlinien für Open-Access-Publikationen, Open Data und Open Materials/ Methods).
  • Infrastruktur wird sowohl intern als auch durch externe Stakeholder genutzt.
  • Infrastruktur wird durch Mitarbeiter:innen aller Einheiten der Einrichtung genutzt.
  • Stellen im Open-Access-Support werden ausgebaut und können unbefristet finanziert werden.

Zum Hochschulverlag

  • Open-Access-Praktiken werden im Verlag implementiert (z.B. durch Modelle zur Veröffentlichung mit Open Access, durch Ergänzung von Data/ Methods Availability Statements bei Publikation im Verlag, geplantes Level der TOP-Guidelines)

 

Mögliche quantitative Indikatoren zur Evaluation der Weiterentwicklung von Open-Access-Research-Outputs:

Zu Open-Access-Praktiken

  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Publikationen (Paper und Monografien), die mit Open Access veröffentlicht werden
  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Publikationen, die als Preprint veröffentlicht werden
  • Erhöhung der Anzahl an digitalen und physischen Forschungsdatensätzen, die veröffentlicht werden
  • Erhöhung der Anzahl an digitalen und physischen Forschungsmethoden, die veröffentlicht werden
  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Mitarbeiter:innen, die unique personal persistent identifiers (z.B. ORCID) nutzen

Zu Trainingsangeboten für Open-Access-Research-Outputs

  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Studierenden, die an Trainingsangeboten im Open-Access-Publizieren/ in Open Data, Open Methods teilnehmen
  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Wissenschaftler:innen, die an Trainingsangeboten im Open-Access-Publizieren/ in Open Data, Open Methods teilnehmen
  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Studienabschlussarbeiten und Dissertationen, die mit Open Access veröffentlicht werden, die Daten und Methoden veröffentlichen
  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Trainingsangeboten, die Open-Source-Tools nutzen

Zur Nutzung der Open-Access-Infrastruktur

  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Publikationen, Datensätzen oder Methoden, die in internen digitalen und/ oder physischen Repositorien veröffentlicht werden
  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Publikationen, Datensätzen oder Methoden, die über Repositorien extern genutzt werden (z.B. heruntergeladen)
  • Erhöhung des Anteils an Wissenschaftler:innen, die die institutionellen Leitlinien zu Open-Access-Research-Outputs kennen
  • Entwicklung der Nutzer:innenanfragen für institutionellen Open-Access-Support
  • Anzahl der Mitarbeiter:innen im Open-Access-Support
  • Anzahl der Mitarbeiter:innen, die in einer internen Arbeitsgruppe vernetzt sind
  • Diversität der Mitarbeiter:innen, die in einer internen Arbeitsgruppe vernetzt sind, z.B. in Hinblick auf Fachbereich und Funktion/ Ebene innerhalb der Einrichtung

Zur Finanzierung von Open-Access-Research-Outputs

  • Entwicklung der finanziellen Ressourcen, die für Open-Access-Research-Outputs benötigt werden
  • Entwicklung der Drittmittel, die für Open-Access-Research-Outputs eingeworben und benötigt werden
  • Entwicklung des Anteils an Eigenmitteln, der für Open-Access-Research-Outputs verwendet wird

Zum Hochschulverlag

  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Publikationen (Paper und Monografien), die mit Open Access veröffentlicht werden
  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Publikationen, die als Preprint veröffentlicht werden
  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Publikationen, die Informationen zum Zugang zu digitalen und physischen Forschungsdatensätzen enthalten
  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Publikationen, die Informationen zum Zugang zu digitalen und physischen Forschungsmethoden enthalten
  • Erhöhung der Anzahl/ des Anteils an Autor:innen, die unique personal persistent identifiers (z.B. ORCID) nutzen

Nützliche Websites

  • Im CWTS Leiden Ranking können Einrichtungen nach dem Anteil ihrer Open-Access-Publikationen sortiert werden.
  • Im Open Access Monitor kann die Entwicklung des Open-Access-Status von Publikationen der eigenen Einrichtung verfolgt werden.