OER-Training

23. April 2022

Benötigte Ressourcen zur Entwicklung von Training: |

Wer sollte an der Entwicklung der Trainingsangebote beteiligt sein:

  • Interne Expert:innen für Open Educational Resources
  • Mitarbeiter:innen im Research Support (z.B. Support für Lehre, Öffentlichkeitsarbeit, IT/ Rechenzentrum, Support für andere Open-Science-Bereiche, die auch hier relevant sind)

Inhalte könnten folgendermaßen aussehen:

Zur Entwicklung von OER:

  • Was sind Open Educational Resources? Welche Arten von OER gibt es? Was fällt nicht unter die Definition?
  • Wieso sollte man OER erstellen?
  • Welche Lizenzierung sollte für OER gewählt werden?
  • Wo können OER veröffentlicht werden?
  • Wie funktioniert Qualitätskontrolle entwickelter OER?
  • Wie können OER aktuell gehalten oder aktualisiert werden?
  • Wie erhält man Feedback zu entwickelten OER? Wie kann man Nutzen evaluieren?
  • Welche Infrastruktur bietet die Einrichtung um OER zu entwickeln?
  • Wie verbindet man OER mit anderen Open-Science-Themen (z.B. Open Innovation)?

Zur Nutzung externer OER:

  • Wo findet man OER zur Nutzung und Anpassung?
  • Wie geht man mit Lizenzierung von angepassten OER um?
  • Welche Infrastruktur bietet die Einrichtung um OER zu nutzen und anzupassen?

Zur Nutzung von OER in Lehrveranstaltungen:

  • In welchen Fällen ist die Nutzung von OER in Lehrveranstaltungen sinnvoll?
  • Was müssen Studierende wissen, um OER effektiv nutzen zu können?

Wer sollte das Training durchführen:

  • Trainingsangebote, die allgemeine Themen behandeln, können zum Beispiel durch den Research Support (z.B. Support für die Lehrentwicklung) abgedeckt werden. Wichtig ist dabei zu beachten, dass OER Training auch in bereits bestehende Angebote, z.B. Training für Lehrende, integriert werden kann und nicht unbedingt separat betrachtet werden sollte.

Beispiele für OER-Trainingsangebote und Inhalte: